Tarifvertrag öd bund

Die Gehälter der Doktoranden basieren auf dem Bundestarifvertrag (Tarif der Länder oder TV-L). Innerhalb der TV-L gibt es mehrere Bezahlstufen (Entgeltgruppe), aber Doktoranden werden in der Regel auf der Ebene TV-L E13 bezahlt. Innerhalb dieser Ebene gibt es drei Faktoren, die das tatsächliche Gehalt des Studenten bestimmen. Die erste ist die Gehaltsstufe (Stufe), die auf der Anzahl der Jahre Erfahrung basiert, die Sie haben. Die meisten Doktoranden beginnen mit Stufe 1 und durchlaufen die Noten, wenn sie Jahre des Dienstalters erwerben. Der nächste Faktor ist die Arbeitszeit (50%, 67%, 75% oder 100%) und den endgültigen Faktor, in welchem Bundesland sich die Universität befindet. Die Gehaltsrechner für jeden Staat finden Sie hier. Zum Beispiel beträgt die Gehaltsspanne für einen Doktoranden 3.438,27 bis 4.962,10 €, während die Spanne für einen 67%igen Doktoranden 2.303,65 bis 3.324,61 € beträgt. Das Gehalt ist das gleiche wie die 50% TVöD mit einem möglichen Einstellungsbonus zusätzlich. Die Idee des Fördervertrages war freundschaftlich, sieht aber im Moment so aus, als ob er die Doktoranden noch nicht so sehr schützt, wie gewünscht, zum Beispiel der Rentenaufbau ist nicht enthalten.

Ein weiterer Nachteil ist, dass es nicht möglich ist, Ihr Gehalt zu einem späteren Zeitpunkt zu erhöhen (z.B. von 50 auf 65 %), nicht einmal durch einen neuen Fördervertrag. Anstatt einen höher bezahlten Vertrag anzubieten, kann die Differenz in Form eines “Einstellungsbonus” angegeben werden. Dieser Bonus kann nur zu Beginn des Arbeitsvertrags gewährt werden. Wenn Sie also einen solchen Einstellungsbonus mit Ihrem Fördervertrag aushandeln möchten, denken Sie daran, dass dies nur möglich ist, wenn Sie zum ersten Mal dem Institut beitreten und Ihren Vertrag unterzeichnen. PhDnet, das Netzwerk aller Doktoranden und Doktoranden der Max-Planck-Gesellschaft, arbeitet kontinuierlich mit der Generaladministration zusammen, um die Bedingungen des Fördervertrages zu verbessern, mit einem kürzlichen Erfolg, zum Beispiel die Ferien von 20 auf 30 Tage zu erhöhen. Mit einem Vertrag erhalten Sie alle Sozialleistungen eines Beamten. Einige zentrale Beispiele sind die subventionierte Krankenversicherung, die Rentenakkumulation, die Arbeitslosenversicherung und das Sammeln von Berufserfahrung (siehe Stufe, oben). Sie zahlen auch Steuern, so dass Sie vielleicht etwas mehr Bargeld bankieren können, indem Sie eine Steuererklärung ausfüllen. Pingback: 50/65: Hinweis zur Diskrepanz zwischen Doktorverträgen – Summa cum Liesel Sie können hier Ihr TV-L/öD-Gehalt nachschlagen.

Wenn Sie in Göttingen sind, bedeutet das, dass Sie unter TV-L West sind, oder TVÜ-Bund, wenn Sie Max Planck sind. Haftungsausschluss: Diese Informationen hier sind nach bestem Wissen und Gewissen korrekt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Personalabteilung, um genauere Informationen zu erhalten. Fühlen Sie sich frei, unten zu kommentieren, wenn Sie irgendwelche Korrekturen oder zusätzliche Details zu beitragen haben! Wenn Sie einen Tarifvertrag haben, wird es wahrscheinlich einer dieser beiden sein. In Bezug auf Gehalt und Sozialleistungen sind sie im Wesentlichen gleich. Der Unterschied ergibt sich aus einer Furche in der föderalen Struktur des Forschungssystems – in den meisten Fällen werden Universitäten von TV-L abgedeckt, während Forschungseinrichtungen (wie Max Planck) von TVöD abgedeckt werden. TV-L/öD werden unabhängig, aber von der gleichen Gewerkschaft ausgehandelt, so dass die Unterschiede zwischen den beiden in der Regel gering sind. Zum Beispiel – ein unverheiratetes, kinderloses zweites Jahr PhD, arbeiten unter einem 50% TV-L würde erwarten, ein durchschnittliches monatliches Nettogehalt von 1384,16 € im Jahr 2019 zu verdienen. Eine Vielzahl von Organisationen (DAAD, Helmholtz-Gemeinschaft, Alexander von Humboldt-Stiftung etc.) bieten Doktoranden in Deutschland feste, monatliche Zahlungen an (genug für lebenshaltungskosten und Studiengebühren). Zusätzlich zu einem monatlichen Stipendium stellen sie in der Regel zusätzliche Mittel für den Kauf von akademischem Material und akademische Reisen bereit (z. B.

Print Friendly, PDF & Email
Published by , in Uncategorized.